Dorsch im April
Sommer-Dorsch beim Pilken
Lech oberhalb Landsberg
Hecht vom Rottachsee
Schöner Lech-Hecht am 23.Stau
Zander Rottachsee
Hecht 104cm 10 kg am 19.Lech-Stau
Hammer Lech Hecht mit 119cm am 19.Stau. Dickes Petri
Und wieder ein Hecht der Metermarke mit 103 cm 10 kg
Hier ein wirkliches Monster von Regenbogenf. gefangen am Kringsee
80er Kraut-Hecht
Schöner Graskarpfen ! Petri
Regenbogenf. mit starker Bissverletzung am 19.Lech-Stau
Schlanker 80er Hecht aus dem Rottachsee
Wieder ein Meterhecht vom Lech oberhalb Landsberg
Bachforelle beim Fliegenfischen an der Singold
Schöne Regenbogenforelle vom 23.Lech-Stau
Schöner Lech Hecht
Dänemark-Langeland
81er Dorsch auf Gummi
Dorsch beim zupfen mit Gummi
Schöner Hornhecht
Platte beim Gummifischen
Schöner Ostseelöwe beim Pilken
Wieder schöner Dorsch auf Beifänger
Wittling auf Pilker
Dorsch
Dorsch auf Gummi
Da macht Bootfahren spaß ^^
Da kämpft jemand...
Schöner Dorsch auf Giant Jighead
Mal was anderes am Hacken xD
Dorsch beim Pilken
Schöne Barben aus der Amper
Heute waren schon 3 Besucher (6 Hits) hier!
Petrijünger Bayern
Hecht
Die Hechte (Esox) sind eine Gattung spindelförmiger Raubfische mit fünf Arten, die in Europa, Nordamerika und Nordasien leben. Der Hecht (Esox lucius) hat das weiteste Verbreitungsgebiet und kommt cirkumpolar vor, der Amurhecht (Esox reicherti) lebt im Stromgebiet des Amur und auf Sachalin, die drei übrigen Arten sind auf das östliche Nordamerika beschränkt. Hechte sind gefräßige Räuber und ernähren sich von anderen Fischen, Fröschen, Molchen, Mäusen, Ratten und jungen Enten, gelegentlich sogar Krebsen.
Barsch
Barsche gehören wie Zander zur Familie der Barsche. Ihnen wird mit vergleichbaren Angeltechniken, Ködern und Montagen nachgestellt.
Während Barsche fast überall an Gewässern anzutreffen sind und gerne auch an Bootsanlegern oder unter Stegen stehen, bevorzugen Zander große Flüsse und Seen mit hartem, sandigen Grund und leben dort bevorzugt in der Freiwasserzone. Sie sind seltener in Flachwasserbereichen oder in pflanzenreichen Regionen unterwegs.
Barsche und Zander gehen gerne in Gruppen auf Raubzüge. Zu den besten Zandergewässern zählen die Elbe, der Main, der Rhein, der Neckar und die Donau.
Zander
Zander gehören zur Familie der Barsche. Ihnen wird mit vergleichbaren Angeltechniken, Ködern und Montagen nachgestellt, wie den Barschen.
Während Barsche fast überall an Gewässern anzutreffen sind und gerne auch an Bootsanlegern oder unter Stegen stehen, bevorzugen Zander große Flüsse und Seen mit hartem, sandigen Grund und leben dort bevorzugt in der Freiwasserzone. Sie sind seltener in Flachwasserbereichen oder in pflanzenreichen Regionen unterwegs.
Barsche und Zander gehen gerne in Gruppen auf Raubzüge. Zu den besten Zandergewässern zählen die Elbe, der Main, der Rhein, der Neckar und die Donau.
Waller
Welse bzw. Waller werden aufgrund Ihrer Größe und zunehmenden Verbreitung immer populärer als Zielfisch. Viele Angler träumen davon, einmal in ihrem Anglerleben ein Exemplar von über 2 m zu erbeuten.
Als ausgesprochen gute Angelrevier für Großwaller hat sich der Po (Italien) und der Ebro (Spanien) etabliert. Hier bieten viele Wallercamps und Wallerguides Ihre professionelle Unterstzützung an. Die Welse wachsen in diesen Revieren auch deshalb zu enormer Größe heran, weil konsequentes Catch & Release praktiziert wird.